Julia Böhme, ausgebildet zur klassischen Sängerin, hat schon viele Opernhäuser und Konzertsäle von innen gesehen und liebt es, sie mit dem Klang ihrer tiefen Stimme zu füllen.

Dabei findet sie es besonders reizvoll, verschiedene Facetten von Klang zu erforschen und den Tiefen der menschlichen Seele Ausdruck zu verleihen. Wahrhaftigkeit und direkte Ansprache an ihre ZuhörerInnen sind ihr ein großes Bedürfnis.

Stimmliche Expressivität und Schönheit, historisch informierte Stilistik und ein besonderes Timbre zeichnen sie ebenso aus, wie schauspielerische Intensität und Wandlungsfähigkeit.

So hat sich Julia Böhme nicht nur zu einer gefragten Interpretin für die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts entwickelt, sondern sich auch in modernen und interdisziplinären Projekten einen festen Platz erarbeitet.

Seit 2012 ist sie Mitglied bei Auditiv Vokal Dresden, einem der profiliertesten Ensembles für zeitgenössische Musik.

Sie hat sich unter Sigrid T’Hooft und Milo Momm dem Ausdruck barocker Gestik gewidmet und ist seit 2019 in den Produktionen der Serkowitzer Volksoper sängerisch und schauspielerisch tätig.

Der Mut, sich neuen Wegen zu öffnen, trug sie durch die letzten Jahre:

  • seit 2019 erarbeitet sie mit der Tänzerin Katja Erfurth vielseitige innovative Projekte;
  • seit 2021 gibt sie der Band YOUKALÍ eine neue Stimme und interpretiert kunstvoll vertonte Texte von Mascha Kaléko;
  • 2023 entstand ein Chansonabend um die wundervolle Juliette Gréco. Projekte mit Julia Böhme

In der Saison 2024/25 kann man sie mit dem »Canto General« von Mikis Theodorakis unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann in der Liederhalle Stuttgart erleben. Weitere Höhepunkte sind das Musikfest ION, das Kurt Weill-Fest in Dessau, eine erneute Zusammenarbeit mit der Serkowitzer Volksoper und vielfältige Konzerte und Projekte. Link zu den Terminen

Daten

    – 1983 in Eilenburg geboren

    – Studium für Schauspiel, Gesang und Tanz an der Berliner Schule für Bühnenkunst

    – Gesangstudium an der Hochschule für Musik »Carl Maria von Weber« in Dresden

    – Debut in der Spielzeit 2012/13 an der Oper Halle und an der Semperoper Dresden

    – ab 2012 langjährige Mitwirkung bei den Händelfestspielen Halle

    – 2015 Rolle des Riccardo Primo in gleichnamiger Oper von G. Fr. Händel bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

    – diverse Opernproduktionen mit der Lautten Compagney Berlin

    – 2016 Salzburger Festspiele und Tournee mit dem Collegium 1704 und viele weitere gemeinsame Konzerte

    – 2016 »aghet« mit den Dresdner Sinfonikern

    – »Glorious Revolution« Purcell-Programm mit Anna Prohaska bei den Herrenchiemsee Festspielen und beim Rheingau Musik Festival

    – verschiedene Konzerte mit der Gaechinger Cantorey unter Hans-Christoph Rademann

    – erste Solo-CD »seconda donna« (accent) im Februar 2019, mit Alt-Arien von Händel und Vivaldi – gemeinsam interpretiert mit dem La Folia Barockorchester. Kontakt – Julia Böhme

 


 

 

Julia Böhme, trained as a classical singer, has already seen many opera houses and concert halls from the inside and loves to fill it with the sound of her deep voice.

She finds it particularly appealing to explore different facets of sound and to give expression to the depths of human soul. Truthfulness and direct address to her listeners are a great need for her.

Vocal expressiveness and beauty, historically informed stylistics and a special timbre characterize her as well as acting intensity and versatility.

Julia Böhme has not only developed into a sought-after interpreter of the music of the 17th and 18th centuries, but has also earned a firm place in modern and interdisciplinary projects.

Since 2012 she has been a member of Auditiv Vokal Dresden, one of the most distinguished ensembles for contemporary music.

She has dedicated herself to the expression of baroque gestures under Sigrid T’Hooft and Milo Momm and has been active as a singer and actor in the productions of the Serkowitzer Volksoper since 2019.

The courage to open up to new paths has carried her through the last few years:

  • since 2019, she has been working on versatile innovative projects with dancer Katja Erfurth;
  • since 2021 she has been giving the band YOUKALÍ a new voice and is interpreting ingenious compositions of texts by Mascha Kaléko;
  • In 2023, a chanson evening was created around the wonderful Juliette Gréco. Projects with Julia Böhme

In the 2024/25 season, she can be experienced with Mikis Theodorakis‘ »Canto General« under the baton of Hans-Christoph Rademann at the Liederhalle Stuttgart. Other highlights include the ION Music Festival, the Kurt Weill Festival in Dessau, a renewed collaboration with the Serkowitz Volksoper and other diverse concerts and projects. #Agenda

Dates

    – born in Eilenburg in 1983

    – studied acting, singing and dancing at the Berlin School of Performing Arts

    – vocal studies at the University of Music »Carl Maria von Weber« in Dresden

    – Debut in the 2012/13 season at the Opera Halle and the Semperoper Dresden

    – from 2012 long-time participation at the Handel Festival Halle

    – 2015 role of Riccardo Primo in the same-named opera by G. Fr. Handel at the Ludwigsburg Festival

    – various opera productions with the Lautten Compagney Berlin

    – 2016 Salzburg Festival and tour with the Collegium 1704 and other concerts

    – 2016 »aghet« »aghet« with the Dresden Symphony Orchestra

    – »Glorious Revolution« Purcell program with Anna Prohaska at the Herrenchiemsee Festival and the Rheingau Music Festival

    – various concerts with the Gaechinger Cantorey under baton of Hans-Christoph Rademann

    – first solo CD »seconda donna« (accent) in February 2019, with alto arias by Handel and Vivaldi – together interpreted with the La folia baroque orchestra. Contact – Julia Böhme